
„Ich kann das nicht!“ „Ich lerne das nie“ – Glaubenssätze hinter sich lassen
Kürzlich bin ich in einem Gespräch mit einer Kundin gefragt worden, was ich von Glaubenssätzen halte. Ich machte mir im Nachhinein Gedanken …
Kürzlich bin ich in einem Gespräch mit einer Kundin gefragt worden, was ich von Glaubenssätzen halte. Ich machte mir im Nachhinein Gedanken …
Der hintere Raum – eine sehr gute Unterstützung für innere Stabilität im Alltag. Im Umgang mit meinem Sohn, 8 Jahre alt, habe …
Pflege für den Feinstoffkörper Wer mag das schon erlebt haben – dass das eigene Gesicht einem morgens wie 10 Jahre gealtert vorkommt? …
Glück von innen Von Katharina Witt Wenn – so wie jetzt – ein neues Jahr beginnt, ist der Wunsch nach Glück …
Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt. Und die Städte werden voller und lauter. Lärmforscher gehen davon aus, dass sich der …
Es gibt Streit bei Tisch. Schon wieder Streit, denke ich. Ziemlich oft in letzter Zeit – wenn wir zu Abend essen, gibt …
Eine junge Frau kam zu mir in die Feinstoffpraxis, da sie kurz zuvor einen Autounfall erlitten hatte. Physisch war soweit alles wieder in Ordnung, aber sie stand noch immer unter Schock und fühlte sich seit dem Unfall „nicht mehr in ihrer Mitte“.
Sie berichtete von anhaltenden starken Erinnerungen an die Unfallsituation, die mit einer inneren vibrierenden Unruhe
und Anspannung verbunden seien. Zudem fehle ihr seither die gewohnte
innere Kraft, Konzentration und Klarheit, die sie beruflich aber
dringend benötige.
Als ich die Göthert-Methode® näher kennenlernte, begegnete mir beinah in jeder Situation das Feinstoffliche. Ein Beispiel. Ich zappe durchs Fernsehprogramm und lande …
Über Täuschung und Enttäuschung Eine Frau kommt etwas früher nach Hause. Sie findet ihren Partner frisch geduscht und gut gelaunt von einer …
Die Göthert-Methode ganz lebenspraktisch Die 12-jährige Marie bereitete sich auf ihrem Cello gemeinsam mit anderen jungen Musikerinnen auf einen Kammermusik-Wettbewerb vor. Nach …